Durch Originalität und Einprägsamkeit kann sich Werbung schnell verbreiten – besonders in sozialen Medien. Je nachdem, wie viele Nutzer Inhalte, z.B. Videoclips, mit anderen teilen, kann sich die Verbreitung beschleunigen und der Ansteckung mit einem Virus ähneln.
Ersetzen wir die momentan wohl unglückliche Virus-Metapher durch den sprichwörtlichen Schneeball, der eine Lawine auslöst: So muss man häufig erstens, um den ‚mitreißenden‘ Effekt zu steigern, auf ziemlich hohe Berge steigen. Gute Werbung ist eben nicht das Ergebnis spontaner Einfälle, sondern harter Arbeit. Zweitens ist Werbecontent oft kurzlebig: Unabhängig von der Gewalt der Lawine ist meist in kurzer Zeit das Tal erreicht. Und drittens gibt es natürlich keine Garantie auf den Lawinen-Effekt. Möglicherweise rollt am Ende doch nur ein kaum größer werdendes Schneebällchen den Abhang runter.
Erfolgversprechender als die Wette auf Knalleffekte sind eine gute Kommunikation zwischen Unternehmen und Werbedienstleister sowie eine vertrauensvolle gemeinsame Planung der Kampagnen. Damit Erfolg eben nicht nur kurzfristig gedacht sondern langfristig verstetigt wird: