Um zu bestimmen, wie relevant und nutzerfreundlich eine Website ist, analysieren die Algorithmen der Suchmaschinen nicht nur die Inhalte, sondern auch, wie die Nutzer damit interagieren. Diese Daten bezeichnet man als ‚User Signals‘.
Die Nutzersignale geben zum Beispiel Auskunft darüber, welche Unterseiten der Website besonders lang oder häufig besucht werden und welche Seitenbereiche von viel oder wenig Interesse für die User sind. Welchen internen Links die Nutzer folgen und wie Sie von einzelnen Elementen Gebrauch machen (z.B. über Kontaktformulare oder das Abspielen von eingebetteten Videos) wird ebenfalls berücksichtigt.
Wer sich viel Mühe mit den Seiteninhalten gegeben hat, stellt manchmal fest, dass die Seite dennoch in den Suchergebnissen hinter dem Wettbewerb zurückbleibt. Dann könnte man versuchen, die Nutzersignale zu verbessern – und etwa multimediale Seiteninhalte anzubieten, um so zum Beispiel die durchschnittliche Verweildauer auf der Seite erhöhen. Auch das machen wir gern für euch: