Relevanzkette

Der Weg vom Interesse zum Kauf verläuft im Internet oft über eine Suchmaschine und den Klick auf ein Suchergebnis zu einem Onlineshop. Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die eigene Website aufgerufen wird, schalten Werbetreibende Anzeigen. Um zu erkennen, welche Anzeige für eine Suchanfrage relevant ist, gleicht ein Algorithmus die Suchanfrage mit geschalteten Anzeigen und dem Inhalt der verlinkten Seite ab. Nur wenn alles zueinanderpasst, ist die sog. Relevanzkette hergestellt.

Onlinewerbung funktioniert nur dann, wenn die Gestaltung aller Elemente abgestimmt ist und die Suchintentionen der Zielgruppe gründlich recherchiert wurden. Das erfordert Aufwand und Zeit – einerseits zur Erstellung eines relevanten Werbeangebots, andererseits zur Indexierung der neuen Zielseite durch Algorithmen.

Viele Werbetreibende haben erkannt, dass ein vorübergehender Rückgang der Nachfrage, wie er manche Unternehmen momentan betrifft, für Maßnahmen im Onlinemarketing ausgenutzt werden sollte. Wenn die Konjunktur wieder anläuft, ist dann direkt das eigene Angebot startklar, während Mitbewerber noch an Onlinestrategien feilen. Wir beraten euch gern dazu:

https://netfellows.de

Rückruf-Service

Ich bitte um Rückruf*

Klicken Sie auf den unteren Button, um Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen die Full Service-Kompetenz von Logo und Layout bis Ranking und Reichweite? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns! Rufen Sie uns einfach an, nutzen Sie unseren Livechat oder hinterlassen Sie eine kurze Nachricht, gern auch außerhalb unserer Bürozeiten. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück!

Klicken Sie auf den unteren Button, um Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Navigation

netfellows Lösungen

netfellows Kontakt