Plagiat

Eine Website verbessert sich für die User und bei Google, wenn ihre Inhalte aktuell sind und sie ausreichend relevante Informationen enthält. Da behilft sich, wer im Tagesgeschäft keine Zeit hat, originell zu werden, gerne mal mit Abschreiben.

Dass man sich ab und zu anregen lässt und das Internet dazu nutzt, wozu es da ist, d.h. zum Informationsaustausch, ist nicht verwerflich. Aber wer es sich zu einfach macht, verstößt nicht nur gegen den Anstand, sondern auch gegen die Regeln der Suchmaschinen und oft sogar gegen Gesetze. Darum sei hier das Offensichtliche ruhig zum x-ten Mal wiederholt: Auch Inhalte im Internet unterliegen oft dem Urheberrecht und dürfen noch lange nicht beliebig verwendet werden, nur weil sie kostenfrei einsehbar sind!

Nutzt man also etwa einen Wikipedia-Text, wird dafür zwar keine Gebühr fällig. Man sollte trotzdem immer die Quelle angeben. Und die Suchmaschinen stellt auch das meistens nicht zufrieden – hier wird Kreativität geschätzt. Wer keine Zeit zum Selbstschreiben hat, dem stehen immerhin kompetente Dienstleister zur Verfügung. Denn Copy + Paste ersetzt auch im digitalen Zeitalter kein Schreibtalent!

https://netfellows.de

Rückruf-Service

Ich bitte um Rückruf*

Klicken Sie auf den unteren Button, um Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen die Full Service-Kompetenz von Logo und Layout bis Ranking und Reichweite? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns! Rufen Sie uns einfach an, nutzen Sie unseren Livechat oder hinterlassen Sie eine kurze Nachricht, gern auch außerhalb unserer Bürozeiten. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück!

Klicken Sie auf den unteren Button, um Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Navigation

netfellows Lösungen

netfellows Kontakt