Marketing spricht die Wünsche von Konsumenten an, manchmal sogar echte Grundbedürfnisse. In Verbrauchern künstliche Bedürfnisse erzeugen zu wollen, hat dabei nur selten Erfolg – nur eine Strategie ist noch aussichtsloser:
Viele Marketingtreibende versuchen, mit eher schlechten als rechten Argumenten die Ansprüche potenzieller Kunden auf das eigene Produkt auszurichten. Was allerdings heißen würde, jemandem die ursprünglichen Wünsche auszureden. Das klappt so gut wie nie. Also wird oft auf das einzige verfügbare Mittel zurückgegriffen, das noch übrigbleibt, wenn man seine Produkte und Dienstleistungen nicht mühevoll weiterentwickeln will: Man übertreibt, suggeriert und lügt sogar im Extremfall.
Die unangenehme Wahrheit dabei: Marketing sollte und kann fast niemals Erfolg generieren, der nicht durch Produktqualitäten gerechtfertigt ist. Das reale Verkaufspotenzial anzuvisieren ist das, was eine professionelle Marketingagentur leisten sollte. Nicht mehr und nicht weniger.