„Internet access, and the emergence of the Web, was my generation’s big bang or Precambrian explosion.“ – Edward Snowden
Das Internet ist schon häufiger als Ökosystem beschrieben worden, indem sich bestimmte Anwendungen in historisch gesehen winzigen Zeiträumen über die ganze Welt ausbreiten. Die meisten sich so entwickelnden ‚Geschöpfe‘ sind sogar, auch wenn sie von physischen Geräten abhängen, als Programme und Algorithmen selbst körperlos. Reine Intelligenz, sozusagen, wenn auch (noch) nicht mit menschenähnlichem Bewusstsein ausgestattet.
Die Kehrseite der digitalen Evolution hat Snowden vor einigen Jahren detailliert präsentiert. Nicht erst seitdem sorgen sich viele Nutzer um die Sicherheit ihrer Daten und den Schutz ihrer Privatsphäre. Unter Verdacht ist dabei auch das Online-Marketing geraten, weil zur Ausspielung von Anzeigen mehr oder weniger anonymisierte Nutzerdaten erhoben werden.
Aber Onlinewerbung ist auch anders möglich: etwa über die Platzierung von Werbeformaten in Kontexten, wo von der Aufmerksamkeit der User ausgegangen werden kann, ohne viele Daten sammeln zu müssen. Formen des Affiliate-Marketings und e-Publikationen bieten sich als Plattform an, um auch solche Interessen zu erreichen, die keine verwertbaren Daten hinterlassen. Die Wirkung solcher Werbeformen ist übrigens wissenschaftlich belegt.
Effektives Marketing ist auch verantwortlich möglich. Gern informieren wir euch weiter: