Warum WordPress?
34 % aller Website nutzen WordPress
Dass WordPress einer der beliebtesten Möglichkeiten zu Erstellung Ihrer Website ist, ist schon lange keine Heimlichkeit mehr.
Aber wie beliebt ist WordPress wirklich? Warum nutzen wir WordPress?
Im folgendem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Vorteile von WordPress ein.
Hier zu den fünf Gründen warum Sie WordPress für Ihre Website nutzen sollten
WordPress verdankt mehreren Faktoren den Ruf des beliebtesten Content-Management-System auf der Welt und der extrem wachsenden Verbreitung:
- CMS ist ziemlich einfach in der Handhabung
- keine Programmierkenntnis muss vorhanden sein
- Es gibt für jedes denkbare Einsatzgebiet Erweiterungen und Plugins, sie sich mit wenigen Klicks installieren lassen
- Es gibt viele kostenfreie Themes und eine Vielfalt an kostenpflichtigen Themes, nach denen der Nutzer nicht lange suchen muss
- Darüber hinaus ist WordPress schon so lange Marktführer, dass kaum ein Hosting-Anbieter auf die Idee käme, das CMS nicht gezielt anzubieten
- sehr übersichtlich
Um zu beweisen worauf sich unsere Schlussfolgerungen stützen, haben wir Statistiken sowohl über den Anteil von WordPress als auch auch über den Anteil des belibtesten E-Commerce-Plugins für WordPress – WooCommerce gesammelt.
% Alle Webseiten | % CMS Markt | |
WordPress | 34 | 60.2 |
Joomla | 2,9 | 5.2 |
Drupal | 1,9 | 3.4 |
Squaresspace | 1,5 | 2.7 |
Magento | 1,2 | 2.4 |
Shopify | 1,0 | 1.9 |
Blogger | 0,9 | 1.8 |
TYPO3 | 0,7 | 1.5 |
WordPress wächst und wächst
34 % aller Websites setzten das Content-Management-System (CMS) ein.
Das geht aus einer Analyse der zehn Millionen größten Websites hervor, die von W3Techs durchgeführt wurde.
Knapp über die Hälfte der erfassten Websites verwenden entweder gar kein CMS oder nutzen ein CMS, das den Machern der Erhebung nicht bekannt ist. Dementsprechend liegt der Marktanteil von WordPress bei den bekannten CMS bei über 60 %.
Im Vergleich: Das zweit platzierte CMS Joomla kommt auf einen Marktanteil von 6,3 % und wird von nur 3,1 %t aller Websites genutzt.
WordPress dominiert sehr offensichtlich den CMS-Markt.
(Quelle: W3Techs)
Eignet sich WordPress nur für kleine Websites?
Nein!
Nicht nur kleine Websites profitieren von WordPress, ebenso sind genauso gut große Projekte zu realisieren.
BuiltWith ermöglicht uns den Martkanteil für Websites zu sehen, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Wie zum Beispiel im Quantcast-Ranking in der Gruppe der Top-Zehntausend-Websites (Auflistung der 10.000 am häufigsten besuchten Websites im Internet).
Geht man nach dem Quantcast-Ranking ist zu sehen wie WordPress abschneidet:
- Seiten in Quantcast Top 10k – WordPress hält einen Marktanteil von 37,18%
- Seiten in Quantcast Top 100k – WordPress hält einen Marktanteil von 34,92%
Verglichen mit dem Martkanteil von WordPress von 33,60 % ist WordPress bei stark beliebten frequentierten Websites noch beliebter.
Wächst der Marktanteil von WordPress?
Ja! Der Marktanteil von WordPress ist ständig im Wachstum.
Also bleibt die Frage offen, wie schnell das Wachstum von WordPress wirklich ist? Beginnen wir dafür mit dem Jahr 2017 aus der Statistik.
Mit 27,3 % hat WordPress 2017 zuerst alle Websites versorgt. Bis April 2019 erreichte WordPress den aktuellen Marktanteil von 33,6%.
Wer schnell rechnen kann, erkennt, dass WordPress zusätzliche 6,3% des gesamten Webitesnmarktes erreicht hat – gut für ~23,0% Wachstum.
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 |
13.1 % | 15.8 % | 17.4 % | 21.0 % | 23.3 % | 25.6 % | 27.3 % | 32.0 % | 34 % |
Quelle: W3Techs
Nicht zu übersehen, WordPress hat seinen Marktanteil kontinuierlich um ~1-4% (in den Gesamtmarktanteilen) in den letzten 8 Jahren gesteigert.
Anzeichen einer Verlangsamung gibt es keine. Sollte sich dieser Trend fortsetzten, wird es nicht mehr lange dauern, bis WordPress ein Drittel aller Websites im Internet versorgt.
Wächst der Marktanteil von WordPress?
Ja! Der Marktanteil von WordPress ist ständig im Wachstum.
Also bleibt die Frage offen, wie schnell das Wachstum von WordPress wirklich ist? Beginnen wir dafür mit dem Jahr 2017 aus der Statistik.
Mit 27,3 % hat WordPress 2017 zuerst alle Websites versorgt. Bis April 2019 erreichte WordPress den aktuellen Marktanteil von 33,6%.
Wer schnell rechnen kann, erkennt, dass WordPress zusätzliche 6,3% des gesamten Webitesnmarktes erreicht hat – gut für ~23,0% Wachstum.
2011 | 2012 | 2013 |
13.1 % | 15.8 % | 17.4 % |
2014 | 2015 | 2016 |
21.0 % | 23.3 % | 25.6 % |
2017 | 2018 | 2019 |
27.3 % | 32.0 % | 34 % |
Quelle: W3Techs
Nicht zu übersehen, WordPress hat seinen Marktanteil kontinuierlich um ~1-4% (in den Gesamtmarktanteilen) in den letzten 8 Jahren gesteigert.
Anzeichen einer Verlangsamung gibt es keine. Sollte sich dieser Trend fortsetzten, wird es nicht mehr lange dauern, bis WordPress ein Drittel aller Websites im Internet versorgt.
Was ist WooCommerce?
WooCommerce ist ein freies Plug-in für WordPress, dass das Content-Management-System um die Funktionalität Ihres Onlineshops ergänzt.
Es ist eines der populärsten WordPress-Plugins und wurde deswegen insgesamt mehr als 15 Millionen Mal heruntergeladen und installiert.
Erfahre mehr unter: Wikipedia WooCoomerce
Marktanteil von WooCommerce
WordPress ist aber auch in vielen weiteren Bereichen dominant, vor allem auffallend im E-Commerce.
WooCommerce ist immer noch die beliebteste Lösung, mit einem Marktanteil von 22 Prozent bei den Top 1 Million Seiten im Internet.
WooCommerce nutzen?
Unser Fazit
- Weil WordPress einfach in der Handhabung ist, kreative Ideen umsetzten lässt und vor allem in seiner Funktionalität überzeugt, sind wir der Meinung, dass WordPress der beste Weg ist Ihr Projekt zu realisieren!
- Außerdem bietet WordPress eine reichliche Anzahl an Erweiterung von Plug-ins und Themes, die Ihre Websites einfach gut aussehen lassen!
Änderungen von Farbschemen oder Anordnung von Element sind einfach und individuell möglich. - WordPress ist außerdem Googles Freund!
Durch die integrierte Suchmaschinenoptimierung können Anwender sich auf die Pflege und Aktualisierung Ihrer Websites konzentrieren.
Wer aber vollkommen seine Ruhe haben möchte, lässt seine Konfigurationen von uns vornehmen. - Die Vielfältigkeit von WordPress ist unschlagbar!
Täglich bereichen tausende von Theme- und Plug-in-Autoren unsere Welt mit neuen Design und Funktionen.
Die Weiterentwicklung von WordPress ist garantiert, da bereits 34 % aller Websites mit WordPress umgesetzt worden sind. - Die Weiterentwicklung von WordPress basiert auf Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen der Community, die das Content-Management-System zu regelmäßigen Aktualisierungen und Trends bringen.
Unser Fazit
- Weil WordPress einfach in der Handhabung ist, kreative Ideen umsetzten lässt und vor allem in seiner Funktionalität überzeugt, sind wir der Meinung, dass WordPress der beste Weg ist Ihr Projekt zu realisieren!
- Außerdem bietet WordPress eine reichliche Anzahl an Erweiterung von Plug-ins und Themes, die Ihre Websites einfach gut aussehen lassen!
Änderungen von Farbschemen oder Anordnung von Element sind einfach und individuell möglich. - WordPress ist außerdem Googles Freund!
Durch die integrierte Suchmaschinenoptimierung können Anwender sich auf die Pflege und Aktualisierung Ihrer Websites konzentrieren.
Wer aber vollkommen seine Ruhe haben möchte, lässt seine Konfigurationen von uns vornehmen. - Die Vielfältigkeit von WordPress ist unschlagbar!
Täglich bereichen tausende von Theme- und Plug-in-Autoren unsere Welt mit neuen Design und Funktionen.
Die Weiterentwicklung von WordPress ist garantiert, da bereits 34 % aller Websites mit WordPress umgesetzt worden sind. - Die Weiterentwicklung von WordPress basiert auf Rückmeldungen und Verbesserungsvorschlägen der Community, die das Content-Management-System zu regelmäßigen Aktualisierungen und Trends bringen.
Überzeugt? Wir bieten Ihnen eine WordPress Seite an, die Sie im Nu in Betrieb nehmen können.
P.S. bei uns in Paderborn gibt es leckeren Kaffee ☕️ Wir laden Sie ein