FOMO

Begrenzte Angebote findet man überall: Erzeugnisse, die nur saisonal verfügbar sind, Ausverkäufe zu einem besonders attraktiven Preis oder Artikel, die nur noch angeboten werden „solange der Vorrat reicht“.

Die entsprechende Werbung bedient sich dann, im schlauesten Fall, eines Kniffs, der direkt auf die Psyche des Käufers abzielt: man stimuliert die Angst, ein besonders lohnendes Angebot zu verpassen oder, auf Englisch, der ‚fear of missing out‘ (FOMO). Auch wenn eigentlich kein Mangel an einem bestimmten Produkt besteht, lässt sich diese konsumeristische Form der Urängste des Jägers und Sammlers leicht ausnutzen, indem man etwa sein Angebot für einen bestimmten (und kurzen) Zeitraum verbilligt. Auf diese Weise kann man beispielsweise Neukunden zum Kauf animieren, die so das Produkt erst kennenlernen – und hoffentlich hinreichend davon überzeugt sind, um es künftig auch zum Normalpreis zu erwerben.

Wann es sich lohnt, auf diese Weise Aufmerksamkeit zu generieren, hängt zumeist von äußeren Faktoren des Marktes ab, die man nur in den seltensten Fällen selbst beeinflussen kann. Wer hier selbst die Angst verspürt, den richtigen Zeitpunkt abzupassen, muss aber nicht gleich in vorauseilende Panik verfallen. Ein Beratungsgespräch bei euren netfellows beruhigt die Nerven wieder:

https://netfellows.de

Rückruf-Service

Ich bitte um Rückruf*

Klicken Sie auf den unteren Button, um Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Kontaktieren Sie uns!

Sie suchen die Full Service-Kompetenz von Logo und Layout bis Ranking und Reichweite? Dann vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns! Rufen Sie uns einfach an, nutzen Sie unseren Livechat oder hinterlassen Sie eine kurze Nachricht, gern auch außerhalb unserer Bürozeiten. Wir melden uns so schnell wie möglich zurück!

Klicken Sie auf den unteren Button, um Google reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden

Navigation

netfellows Lösungen

netfellows Kontakt