Niemand kann von anderen verlangen, dass sie sich und ihre Meinungen niemals ändern. Die meisten Menschen tun das auch nicht. Trotzdem verhalten sich viele Unternehmen so, als müsste genau das die Maßgabe für eine gelingende Außendarstellung sein.
Dabei ist die Fähigkeit, alte Einstellungen zu überdenken, geradezu die Voraussetzung dafür, Interessenten vom eigenen Angebot zu überzeugen. Mit der Zeit zu gehen und veränderte Kundenwünsche zu erfüllen, setzt auch die Flexibilität voraus, seine Werthaltungen anzupassen – und zwar an laufend höhere Standards. Konnte man früher noch unliebsame Externalitäten wie etwa Umweltbelastungen als unvermeidlich abtun oder auf die Politik als verantwortliche Instanz verweisen, nehmen Verbraucher die Firmen heute weit stärker in die Pflicht.
Kunden erwarten eine nicht nachlassende Qualität, gleichbleibend hohe Funktionalität und Designfeatures mit Wiedererkennungswert. Sie erwarten Beständigkeit bei Produkteigenschaften. Vom Unternehmen selbst erwartet man dagegen gerade die Bereitschaft, sich im Interesse der Allgemeinheit zu verändern.
Was natürlich nur dann etwas nützt, wenn diese Bereitschaft auch professionell bekanntgemacht wird…