EAT ist ein von Google ins Online-Marketing eingeführtes Kürzel. Es steht für ‚Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness‘ und bezeichnet einen Bewertungsmaßstab für die Qualität von Websites. Dabei gibt es allerdings einen kleinen Haken…
Denn wie auch bei den allgemeinen SEO-Algorithmen zur Bewertung von Websites sind hier die genauen Bewertungskriterien nicht bekannt. Google hat zwar selbst einen Leitfaden mit Richtlinien für seine sog. ‚Quality Rater‘ veröffentlicht. Allerdings taugen die für Inhaber einer Website höchstens zur groben Orientierung – und sind nebenbei auch noch viel zu umfangreich, um in aller Schnelle überflogen werden zu können.
Grob umrissen lässt sich aber sagen: Expertise, (anerkannte) Autorität und Vertrauenswürdigkeit bilden Kriterien, nach denen Google die Qualität von Websites bewertet und sie ggf. im Ranking auf- oder abwertet. Wer mit seinem Internetauftritt viele Menschen erreicht und etwa gesundheitssensible Informationen verbreitet, sollte sich online glaubwürdig als Experte präsentieren können und dafür am besten auch Belege vorzuweisen haben. Auf diese Weise bemüht sich Google darum, das bloße Vortäuschen von Glaubwürdigkeit so wenig attraktiv und wirksam wie möglich zu machen.
Vertrauenswürdigkeit nicht nur zu behaupten, sondern auch für Fachlaute (und Google) erkennbar werden zu lassen, gehört darum zu den wichtigsten Aufgaben des Webdesigns.