Marketing funktioniert dann am besten, wenn man die Qualitäten eines Angebots hervorhebt, die es auch tatsächlich hat. Und was die einen besser können als die anderen, sollte man die einen auch am besten machen lassen. ‚Made in Germany‘ hat zwar in vielen Weltgegenden immer noch einen besonderen Klang, wirkt aber trotzdem nur verkaufsfördernd, wenn man auch auf besondere Eigenschaften des jeweiligen Produkts für den Nutzer verweisen kann. Das kann auf einer rationalen oder emotionalen Ebene geschehen, muss einem Interessenten aber auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, die Produktqualität auf die eigenen Ansprüche zu beziehen. Funktioniert für deutsche Werbetreibende mit Autos natürlich immer noch besser als mit Citrusfrüchten.
Marketing ist oft genug weniger eine Frage der Selbstdarstellung, sondern eher abhängig von kultureller Sensibilität und Weltoffenheit. Und wer sich nicht sicher ist, wie man die Ansprüche von Kunden auch in anderen Weltgegenden herausfindet, kann sich gern an uns wenden: