AMP
AMP ist die Abkürzung für ‚Accelerated Mobile Page‘. Damit bezeichnet man technisch speziell gestaltete Internetseiten für mobile Endgeräte, die dadurch besonders schnell laden. AMPs sollen vor allem erhöhte Absprungraten durch zu lange Ladezeiten vermeiden.
Im Sinne einer angenehmen UX (User Experience) konzentriert sich das Webdesign oft vor allem darauf, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen und zu binden. Verlieren die Seitennutzer allerdings schon die Geduld, bevor sich der Seiteninhalt überhaupt aufgebaut hat, nützt auch das ansonsten ansprechendste Design nichts mehr. Und da im mobilen Bereich die Geduld beim Seitenaufbau durchschnittlich nach 3 Sekunden erschöpft ist, gilt es, alles für möglichst schnelle Ladenzeiten zu tun.
Bei AMPs kommt es vor allem darauf an, die technischen Voraussetzungen für eine schnelle Verfügbarkeit der Seiteninhalte mit ansprechendem Design zu verbinden. Das ist ein schmaler Grat, den nur wenige Experten sicher beschreiten. Einige dieser Experten findet Ihr bei uns: